ISAR FILMFESTIVAL vom 20. bis 22. Mai 2025
Highway to Hellas
Regie: Aron Lehmann Produktion: Matthias Schweighöfer, Dan Maag, Marco Beckmann Drehbuch: Arnd Schimkat, Moses Wolff Besetzung: Christoph Maria Herbst,Adam Bousdoukos, Akilas Karazisis, Kleopatra Markou
Deutsche Touristen sind normalerweise ziemlich beliebt in Griechenland. Das Problem mit Jörg Geissner (Christoph Maria Herbst) ist, dass er nicht als Tourist kommt. Die Aufgabe des Bankangestellten besteht darin, nachzuforschen, ob für vor langer Zeit gewährte Kredite wirklich die seinerzeit angegebenen Sicherheiten bestehen. Schnell ist er den Bewohnern der griechischen Insel Paladiki ein Dorn im Auge. Besonders Supermarktbesitzer Panos (Adam Bousdoukos) will ihm bei seinen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung machen. Für Geissner beginnt eine Odyssee quer über die Insel und wieder zurück, bei der er viele Steine in den Weg gelegt bekommt, sodass seine Reise ins vermeintliche Urlaubsparadies zum Höllentrip gerät. Doch so sehr sich die Ereignisse auf Paladiki auch überschlagen: Mit der Zeit wird immer deutlicher, dass man sich im Grunde gar nicht so unähnlich ist... #
Bocksprünge
Regie: Eckhardt Preuß Drehbuch: Eckhardt Preuß und Butz Buse Produktion: Oliver Mielke besetzung: Eckhadt Preuß, Jule Ronstedt, Jochen Nickel, Julia Koschitz, Teresa Rizos
BOCKSPRÜNGE ist ein turbulenter Reigen mit schrägen Wortgefechten, die ehrlich und knallhart das auf den Tisch bringen, was jeder denkt, aber keiner auszusprechen wagt. Frustrierte Langzeitpärchen auf der Suche nach ihrem Beziehungssinn und deprimierte Singles auf amourösen Umwegen verstricken sich in wilde Achterbahnfahrten der Gefühle. In dieser hinreißenden Komödie stolpern die Protagonisten nicht nur von einer absurden Situation in die nächste, sondern auch von einem Bett ins andere. Und wie immer geht es am Ende um die wahre Liebe. Ein kurzweiliger Spaß mit Wiedererkennungswert! Eckhard Preuß gibt mit der verrückten Komödie BOCKSPRÜNGE sein Debüt als Regisseur.
Ein komischer Heiliger
Regie: Klaus Lemke Drehbuch: Klaus Lemke und Martin Müller Produktion: Michael Fengler und Hans Kade
Landei Wolfgang glaubt, von Gott berufen zu sein, und reist aus Freilassing in den Münchner Sündenpfuhl, um dort seinem christlichen Auftrag zu folgen. Gleich am Bahnhof beehrt er ein einschlägiges Etablissement mit seiner Anwesenheit. Die Bardame Baby ist von dem seltsamen Vogel gerührt und beschließt, ihn bei seiner Mission zu unterstützen – allerdings nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Ihre Versuche, den selbsternannten Heiligen zu verführen, schlagen fehl; stattdessen führen sie zu Auseinandersetzungen mit Babys Zuhälter und einer Festnahme wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Doch in Lemkes skurriler München-Komödie finden Liebe und Religion schließlich zueinander.
Kurator und Veranstalter: Moses Wolff